Weephyt : Für günstige Wetterbedingungen bei Ihren Pflanzenschutzbehandlungen sorgen

  • Aktualisiert

Weephyt ist ein Entscheidungsunterstützungs-Tool, das Ihnen hilft, die günstigsten Zeitfenster für die Ausbringung phytosanitären Behandlungen zu identifizieren, basierend auf den zu erwartenden Wetterbedingungen. Es stützt sich auf agronomische Referenzschwellen für vier große Produktfamilien:

  • Kontaktblatt-Herbizide

  • Systemische Herbizide

  • Wurzel- und Vorerntetherbizide

  • Fungizide

Wie funktioniert es?

Für jede Produktart bewertet Weephyt vier entscheidende Kriterien:

  • Temperatur
  • Feuchtigkeit
  • Wind (Böen in 1 m Höhe)
  • Erwartetes regenfreies Intervall nach der Ausbringung

Jedes Kriterium wird einzeln anhand technischer Schwellenwerte bewertet. Für jede Bewertung wird ein Farbcode verwendet:

 

🟥 Rot: Nicht empfohlen

🟨 Hellgrün: Teilweise empfohlen

🟩 Grün: Günstige Bedingungen

Wenn auch nur ein Kriterium rot ist, gilt das Zeitfenster als ungünstig für die Behandlung.
weephyt-rules-decisions-DE.jpg

Wie liest man die Weephyt-Anzeige?

Weephyt in app DE.jpg

Das Tool wird als 24‑Stunden-Zeitleiste dargestellt.

Jeder Punkt auf der Zeitleiste steht für ein bewertetes Zeitfenster:

  • Ein grüner Punkt bedeutet, dass alle Bedingungen für eine optimale Ausbringung erfüllt sind.
  • Ein hellgrüner Punkt zeigt, dass einige Bedingungen mäßig günstig sind, aber keine formalen Kontraindikationen vorliegen.
  • Ein roter Punkt bedeutet, dass mindestens ein Kriterium ungünstig ist: Die Behandlung wird zu diesem Zeitpunkt nicht empfohlen.

Wenn Sie ein Zeitfenster auswählen, erhalten Sie detaillierte Wetterdaten, die in die Bewertung einfließen: Temperatur, Feuchtigkeit, Windböen und regenfreies Intervall.

 

Beispiel

Um 16:00 Uhr, für ein Kontaktblatt-Herbizid:

🌡️ Temperatur: 20 °C → 🟥

💧 Feuchtigkeit: 51 % → 🟥

💨 Böen in 1 m: 26 km/h → 🟥

☔ Regenfreies Intervall: 2 h → 🟩

Gesamtbewertung: Ungünstige Bedingungen

 

Weephyt ist ein Entscheidungsunterstützungs-Tool. Es ersetzt weder fachliche Beratung noch geltende Vorschriften. Der Anwender bleibt alleinverantwortlich für die Durchführung seiner Behandlungen.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen